13. Internationale Sylter Palliativtage
Fortbildung - Weiterbildung - Palliative Care - Palliativpflege - Palliativmedizin - Hospiz

22. - 25.03.2025

VORLÄUFIGES Programm 2025

Vorträge:

22.03.2025
18:00 - 20:00
Bernd Oliver Maier
Eröffnung
Charlotte Link
6 Jahre - Das Sterben meiner Schwester
23.03.2025
09:00 - 12:00
Bernd Oliver Maier
Begrüßung
Dirk Wingertszahn
Umgang mit Zeitdruck am Lebensende - aus pflegerischer Perspektive
Norbert Frickhofen
Umgang mit Zeitdruck am Lebensende- aus ärztlicher Perspektive
Frank Oswald
Anmerkungen zum Umgang mit Raum und Zeit im sehr hohen Alter aus alternswissenschaftlicher Perspektive
Pause
Jonas Geißler
Zeit
23.03.2025
16:00 - 19:00
Anett Henck
Palliativpatienten in der Akutmedizin: warum wir dennoch weitermachen
Andreas Müller
Zeit für Transparenz….wie ist die Umsetzung des SAPV- Rahmenvertrages bisher in Deutschland gelungen
Pause
Eckhard Frick SJ.
Umgang mit Zeitdruck am Lebensende - die theologisch-seelsorgerische Perspektive
Dorothea Hobeck
Der Umgang mit begrenzter Zeit am Lebensende für unheilbar kranke Kinder und Jugendliche im Kontext von Bildung und Schule.
Annette Rogge
Triggerpunkte für Moral Distress in der Hospiz- und Palliativarbeit – wann ist gut auch gut genug?
24.03.2025
09:00 - 12:00
Verena Gerdes
Umgang mit Zeitdruck am Lebensende- aus hospizlicher Perspektive
Daniela Jacobs
Hilfe für trauernde Angehörige von Organspender auf der Intensivstation - Ein Projektbericht
Boris Zernikow
Inside Pädiatrisches Palliativzentrum – vom Snoezelraum bis zum Hybrid-OP
Pause
Jan Gärtner
Opioide bei Herzinsuffizienz
Markus Starklauf
Im Angesicht der Endlichkeit bildet sich Leben - Lernen am Lebensende im hospizlichen und palliativen Kontext
24.03.2025
16:00 - 19:00
Angelika Feichtner
Wirkungen und Nebenwirkungen der gesetzlich geregelten Suizidassistenz in Österreich
Anja Herzog
Was steckt hinter dem Konzept der Death Literacy
Pause
Christopher Böhlke
Psychedelika-assistierte Therapie bei Patienten mit lebensbedrohlicher Erkrankung: zukünftiger Paradigmenwechsel oder 'nice to have‘?
Bernd Wagner
Palliativmedizinische Aspekte bei Patient*innen mit nicht-malignen Lungenerkrankungen am Beispiel der schweren COPD
Alexandra Scherg
Titel folgt
25.03.2025
09:00 - 12:00
N. N.
Grußwort DGP
Tamara Mandl
Umgang mit Zeitdruck am Lebensende- aus sozialarbeiterlicher Perspektive
Heiner Melching
Titel folgt
Pause
N. N.
Titel folgt
Andreas Müller|Dirk Wingertszahn|Bernd Oliver Maier
Podiumsdiskussion
25.03.2025
16:00 - 19:00
Carsten Hermes
Kompetente Pflegefachkraft – wer ist das eigentlich?
N. N.
Umgang mit Zeitdruck am Lebensende- aus Angehörigen Perspektive
Pause
Martina Kern
Vom Umgang mit Scham in der Pflege
Anneke Ullrich
Titel folgt
Bernd Oliver Maier
Titel folgt

Workshops:

WS01 - Schutz vor Gewalt bei häuslicher Pflege
Frank Oswald
WS02 - Ablehnung – Ambivalenz –Relationale Akzeptanz. Wie sich Haltungen zum assistierten Suizid entwickeln können.
MSc Angelika Feichtner
WS03 - Gleichstellung in der Palliativversorgung
M. A. Anja Herzog
WS04 - Inside out – Innere Werte nach Außen Kehren - eine eigene Wertekampagne starten
Boris Zernikow
WS05 - 'Hands on Psychedelics': Einblicke in den Therapieablauf
MSc Christopher Böhlke
WS07 - Hilfsmaterialen für Angehörige: wie erarbeite ich das?
Daniela Jacobs
WS08 - Kommunikation - Anregungen, Erfahrungen und „Fails“ aus der Praxis
Dirk Wingertszahn
WS09 - Männertrauer – was läuft da anders als erwartet?
Heiner Melching
WS10 - Brennen statt zu verbrennen
Markus Starklauf
WS11 - Cardio Patienten - Schlaglicht auf Herausforderungen für Palliativstationen?
Jan Gärtner
WS12 - Gottesbilder in der palliativen Situation
Eckhard Frick SJ.
WS13 - Sollen und können unheilbar kranke Kinder und Jugendliche weiter zur Schule gehen?
Dorothea Hobeck
WS14 - Medizinische Informationen im Internet: Tipps zur effektiven Suche und Erkennung seriöser Inhalte
Norbert Frickhofen
WS16 - (Stationäre) Langzeitpflege respektive palliative pflegerische Begleitung: `Pflege`- Alltag
Nadine Hirche| Jeannette Jänchen
WS17 - Klinische Ethikberatung im Routineeinsatz
Annette Rogge
WS18 - Mama/ Papa wird sterben - Minderjährige Angehörige in der Palliativversorgung und ihre spezifischen Bedürfnisse
Tamara Mandl
WS19 - Menschen mit psychiatrischen und/ oder Suchterkrankungen in der Palliativversorgung – Herausforderungen und Chancen
Tamara Mandl
WS20 - Delir am Lebensende
Carsten Hermes
WS21 - Symptom Luftnot bei Palliativ-Patient*innen – Zeit, den Blick zu weiten
Bernd Wagner
WS22 - Umgang mit ungeliebten Gefühlen - Scham und Ekel
Martina Kern

FAQ

Was ist ein Hybridkongress?
Der Kongress findet sowohl vor Ort als auch virtuell (live oder on-demand) statt.

Wie funktioniert der virtuelle Kongress?
Sie loggen sich HIER mit Ihren Benutzerdaten des Ticketshops ein. Der Bereich „Livestreams“ ist freigeschaltet, wenn die virtuelle Dauerkarte bzw. das Präsenzticket vollständig bezahlt ist.

Kann ich beim virtuellen Kongress Fragen stellen?
Ja. Über das Programm sli.do können Sie während der Live-Veranstaltung Fragen stellen bzw. Anmerkungen machen und an der Diskussion im Anschluss an den Vortrag teilnehmen.

Muss ich “live” schauen?
Nein. Die Vorträge können live verfolgt oder zu einem späteren Zeitpunkt abgerufen werden.

Bekomme ich ein Teilnahme-Zertifikat?
Ja. Alle Teilnehmenden (virtuell und Präsenz) können sich ab ca.1 Woche nach dem Kongress ihr Teilnahmezertifikat herunterladen, nachdem sie sich im Ticketshop mit ihren Benutzerdaten eingeloggt haben. Das Teilnahmezertifikat befindet sich unter „Ihre Käufe“.

Die Anwesenheit wird vor Ort und auch virtuell durch halbtägliche Registrierung/ Anschauen der Vorträge gespeichert und mit der entsprechenden Fortbildungspunktzahl honoriert.
 

Wann erhalte ich meine Rechnung?
Nach dem Ticketkauf erhalten Sie zunächst per E-Mail eine Bestellbestätigung mit allen notwendigen Zahlungsinformationen.

Sie können die Rechnung wie das Teilnahmezertifikat ab ca. 1 Woche nach dem Kongress unter „Ihre Käufe“ im Ticketshop herunterladen.
 

Wie tätige ich eine Gruppenanmeldung?
Senden Sie uns einfach per E-Mail eine Liste mit allen notwendigen Informationen zu den Teilnehmenden (Name, Adresse, gewünschte Ticketart, E-Mail-Adresse (der teilnehmenden Person, E-Mail Adresse nur für 1 Benutzerkonto verwendbar), Nachweis für Ehrenamts-Tickets). Wir empfehlen jedoch eine eigenständige Anmeldung der Teilnehmenden (abweichende Rechnungsadresse kann hinterlegt werden), da die Teilnehmenden sich so ihre Logindaten selber aussuchen können. Die Logindaten werden später zum Download der Teilnahmebescheinigung und der Rechnung benötigt. Eine ausführliche Anleitung zum Ticketshop finden sie hier.

Unsere conventoo Kongress App. Für Sie kostenlos!

Mit unserer kostenlosen
conventoo  Kongress-App
sind Sie stets über alle allgemeinen Informationen und Ihre persönlichen Buchungen aktuell informiert.

Weiter Informationen hier

Sie haben Fragen?

Sie brauchen Hilfe bei der Buchung der Tickets oder haben Fragen rund um die Int. Sylter Palliativtage?

Rufen Sie uns an:

Montags – Freitags 8:30 – 13:00 Uhr

Tel. 0234 - 60 600 757

Vorträge-Archiv

Über Ihr conventoo Kundenkonto können Sie nach der Veranstaltung die Folien der Vorträge direkt herunterladen.